Strom im Garten mit der Gartensteckdose
- 29 August, 2013
- Keine Kommentare
Jeder Gartenbesitzer weiß, wie wunderbar es sich im Garten entspannen lässt - sowohl durch eine ruhige Lesestunde, einen gemütlichen Plausch mit Familie oder Freunden oder auch durch Gartenarbeit. Das Hobbygärtnern ist für immer mehr Menschen ein wertvoller Gegenpol zum Beruf: Wer beispielsweise einen Büroarbeitsplatz hat, schätzt die körperlichen Aktivitäten der Gartenarbeit als Ausgleich. Und der Aufenthalt in Natur und frischer Luft belebt den Organismus in jeder Hinsicht, vor allem natürlich bei schönem Wetter und strahlendem Sonnenschein. Das gibt Energie für jeden neuen Tag.
Das Gartenleben bereichern
So, wie es sich mithilfe des elektrischen Stroms im Haus sehr viel bequemer leben lässt, ist der Strom auch im Außenbereich ein nützlicher Helfer. Mit Gartensteckdosen können zum Beispiel Elektro-Gartengeräte wie Rasenmäher, Kantentrimmer und Heckenscheren betrieben werden. Ein Gartenteich benötigt für eine gleichbleibend gute Wasserqualität elektrische Filter, Belüftungen und Pumpen - so ist stets genügend Sauerstoff im Wasser. Auch wählen viele stolze Besitzer eines Gartenteichs Springbrunnen oder elektrische Beleuchtungssysteme, die den Teich im Dunkeln effektvoll in Szene setzen. Mit Gartensteckdosen, die sich mit einer Zeitschaltuhr und einer Fernbedienung ausstatten lassen, präsentiert sich der Teich wirklich im besten Licht.
Aber auch zu Weihnachten kann der Garten durch Außensteckdosen auf einfache Weise in ein atmosphärisches Lichtermeer verwandelt werden. Statt eine große Zahl an Verlängerungskabeln zu verlegen, genügen wenige Gartensteckdosen, durch die alle Beleuchtungselemente im Garten sicher und zuverlässig mit Strom versorgt werden - auf Wunsch wiederum von einer Zeitschaltuhr geregelt, so dass die anheimelnde Weihnachtsbeleuchtung von ganz allein erstrahlt.
Verschiedene Ausführungen von Gartensteckdosen
Diese Steckdosen sind speziell für den Einsatz im Außenbereich konzipiert und halten Wind und Wetter optimal stand. Es gibt sie in einer ganzen Bandbreite an Ausführungen und Designs, so dass für jeden Gartenstil und Geschmack die passende Gartensteckdose dabei ist.
Sehr praktisch sind die Modelle mit einem Erdspieß, die einfach in den Boden gesteckt werden - ähnlich wie die sehr beliebten Solarleuchten. Mit diesem Prinzip kann eine Gartensteckdose an praktisch jedem Ort platziert werden, egal, wo der Teich oder der Springbrunnen sich auch befindet. Steckdosen mit Erdspieß bieten sich für weitläufige oder verwinkelt Gärten an, in denen ein herumliegendes Stromkabel ungeeignet wäre.
Wird im Garten an unterschiedlichen Orten Strom gebraucht, ist ein Mehrfachverteiler eine gute Lösung. Genau wie im Innenbereich, so gewährleistet der Mehrfachverteiler auch draußen, dass der Strom überall dort hingelangt, wo er benötigt wird: zum Gartenteich weiter hinten, zum Rasenmähen am anderen Ende oder zur Ausleuchtung des Seitenweges um das Haus herum.
Gartensteckdosen mit raffinierten Details
Auf Wunsch lassen sich diese Steckdosen nicht nur per Hand, sondern auch per Funk mit einer Fernbedienung regulieren und zusätzlich gibt es Modelle mit Zeitschaltuhren für den bequemen automatischen Betrieb. Wer Wert legt auf ein besonders edles Erscheinungsbild, wählt eine Ausführung in Steinoptik. Diese Steinsteckdosen fügen sich durch ihr natürliches Design perfekt in jeden Gartenstil ein und vermitteln den Eindruck, dass alles im Garten Natur pur ist. Und trotz ihres natürlichen Aussehens verbirgt sich in den Steinsteckdosen beste High-Tech-Qualität, die das Gartenleben effektvoll bereichert.
Elektrischer Strom im Außenbereich: Mit Gartensteckdosen gelangt die Grundlage unseres modernen Lebens zuverlässig und sicher in jeden Winkel des Grundstücks. Ob für elektrische Gartengeräte, den Teich oder das weihnachtliche Lichtermeer: Einfacher und sicherer als mit diesen Steckdosen für draußen geht es nicht.